Um die Jahrhundertwende verstärkte sich die Nachfrage für mehrsprachige Kompetenzen in der Arbeitswelt aufgrund der globalisierten...
Sie sind hier
Abgeschlossene Projekte
In diesem Bereich geht es um soziale und institutionelle Herausforderungen der Mehrsprachigkeit in der schulischen Institution, der Arbeitswelt, kulturellen und politischen Institutionen sowie in Sprachenpolitik und Rechtswesen. Mittels eines soziologischen und anthropologischen Ansatzes sollen bestimmten Sprachen und ihren Sprecherinnen und Sprechern zugeschriebene Wertigkeiten, Machtgefüge zwischen Sprachgemeinschaften, soziale Ungleichheiten sowie die Auswirkungen der Globalisierung auf Sprachpraktiken untersucht werden.
Leitung: Prof. Dr. Alexandre Duchêne