Vous êtes ici
Publications


Un rapport du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme, Institut de plurilinguisme, Fribourg 2021

Immersion et enseignement de la langue orienté vers le contenu : continuités, ruptures, défis
Executive summary

Un rapport du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme, Institut de plurilinguisme, Fribourg 2020

Frühe Sprachbildung in sprachlich heterogenen Spielgruppen
Bericht zum Projekt "Mehrsprachige Praktiken von Kindern und Fachpersonen in Spielgruppen"
Projekt

Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit, IFM, Fribourg | Freiburg 2020

Langue d'origine et langue de scolarisation : dans quelle mesure les compétences en littéracie sont-elles transférables?
Une synthèse

Un rapport du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme, Institut de plurilinguisme, Fribourg, 2020


Computerbasierte Erfassung von Fremdsprachenkompetenzen im Unterricht der Primarstufe
Bericht zum Projekt „Erfassung von Entwicklungsprofilen im frühen schulischen Fremdsprachenlernen“
Projekthaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
ericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit

Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit, IFM, Fribourg, 2019

Un rapport du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme, Institut de plurilinguisme, Fribourg, 2019


Les aptitudes langagières: construit et résultats de recherche
Une synthèse de la revue de la littérature

Rapport du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme, Institut de plurilinguisme, Fribourg 2019

Topkader und Mehrsprachigkeit in der Bundesverwaltung
Projekt
Mitarbeit: Debora Beuret & Lyne Schuppisser

Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2018

Compter les langues : histoire, méthodes et politiques des recensements de population (résumé)
Une synthèse de la revue de la littérature

Rapport du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme
Institut de plurilinguisme, 2018

Compter les langues : histoire, méthodes et politiques des recensements de population
Une revue de la littérature

Rapport du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme
Institut de plurilinguisme, Fribourg, 2018

Flüssigkeit und Korrektheit - Flüssigkeit oder Korrektheit?
Ergebnisse einer Interventionsstudie in niederschwelligen Intensivkursen für erwachsene DaZ-Anfängerinnen und -Anfänger

Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2017

Alltagsdialoge. Zusatzmaterialien für den Anfängerunterricht im Bereich DaZ
Lehrmittel hier herunterladen (gedruckte Version nicht mehr erhältlich)

Alltagsdialoge. Zusatzmaterialien für den Anfängerunterricht im Bereich DaZ, Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg 2017
Audio-Dateien der "Alltagsdialoge"
Alle Dateien herunterladen (.zip, ca. 12 MB)
Track #1 - Sich als neuen Nachbarn vorstellen
Track #2 - Einer Nachbarin im Treppenhaus begegnen
Track #3 - Einer Nachbarin Hilfe anbieten
Track #4 - Ein Möbel kaufen
Track #5 - Eine Wohnung suchen und mieten
Track #6 - Sich mit einem Freund verabreden
Track #7 - In der Apotheke ein Medikament kaufen


Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2017


Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2017

Binnendifferenzierte Sachtexte als Unterstützung für den Erwerb von domänenspezifischen Wissensbeständen und Konzepten
Executive Summary

Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2016


Publication du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme
Institut de plurilinguisme, Fribourg, 2016


Rapport du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme
Institut de plurilinguisme, Fribourg, 2016

Ilots de plurilinguisme en classe d’histoire
Processus de résolution d’une tâche en intercompréhension et profils individuels favorables à ce type d’activité

Rapport du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme
Institut de plurilinguisme, Fribourg, 2015

Enseigner des genres textuels au secondaire I
Approches inter-linguistiques entre langue étrangère (allemand) et langue de scolarité (français)

Rapport du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme
Institut de plurilinguisme, Fribourg, 2015

Sprachliche Austauschaktivitäten und deren Auswirkungen auf interkulturelle Kompetenzen und Sprachlernmotivation
Executive Summary

Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2015


Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2015


Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2015

Bundesverwaltung und Vertretung der Sprachgemeinschaften
Analyse der Personalrekrutierungsprozesse und -strategien

Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2014


Rapport du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme
Institut de plurilinguisme, Fribourg, 2014


Bericht des Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2014


Rapporto del Centro scientifico di competenza per il plurilinguismo
Instituto di plurilinguismo, Friburgo, 2014

Les prérequis linguistiques et l’usage de tests de langue à des fins d’immigration et d’intégration
Une synthèse de la littérature académique

Rapport du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme
Institut de plurilinguisme, Fribourg, 2014

Sprachliche Anforderungen und Sprachtests im Migrations- und Integrationsbereich
Eine Zusammenfassung der akademischen Literatur

Bericht des Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Insitut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2014

Requisiti linguistici e testing linguistico per l’immigrazione e l’integrazione
Sintesi della letteratura scientifica

Rapporto del Centro scientifico di competenza per il plurilinguismo
Istituto di plurilinguismo, Friburgo, 2014

Language requirements and language testing for immigration and integration purposes
A synthesis of academic literature

Report of the Research Centre on Multilingualism
Institute of Multilingualism, Fribourg, 2014

Sprachkurse für Mitarbeitende der Bundesverwaltung - Executive Summary
Evaluation und Analyse des Angebotes und dessen Nutzung

Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2013

Sprachkurse für Mitarbeitende der Bundesverwaltung
Evaluation und Analyse des Angebotes und dessen Nutzung

Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2013
Policy recommendations for language learning: Linguists’ contributions between scholarly debates and pseudoscience
Article
Journal of the European Second Language Association, 3(1), 1–11 (2019)
The roles of Language mode and dominance in French–German bilinguals’ motion event descriptions
Article
(undefined/ed) Bilingualism: Language and Cognition, 1–13.



IDT 2017 - Band 3
Sprachenpolitik: Expertenberichte und Freiburger Resolution
Open Access: Datei zum Download finden Sie hier: https://www.esv.info/978-3-503-18165-0

IDT 2017 - Band 2
Sektionen
Open Access - Datei zum Download finden Sie hier: https://www.esv.info/978-3-503-18163-6

IDT 2017 - Band 1
Hauptvorträge
Open-Access: Die Datei zum Download finden Sie unter: https://www.esv.info/978-3-503-18161-2

Babylonia 3/18
Fondazione Lingue e Culture, Bellinzona
ISSN 1420-0007
direkt zu bestellen am Institut für Mehrsprachigkeit: http://www.institut-mehrsprachigkeit.ch/de/content/auskunftsdienst-newsl...

Babylonia 3/18
Fondazione Lingue e Culture, Bellinzona
ISSN 1420-0007
direkt zu bestellen am Institut für Mehrsprachigkeit: http://www.institut-mehrsprachigkeit.ch/de/content/auskunftsdienst-newsl...

Babylonia 3/17
Fondazione Lingue e Culture, Bellinzona
ISSN 1420-0007
direkt zu bestellen am Institut für Mehrsprachigkeit: http://www.institut-mehrsprachigkeit.ch/de/content/auskunftsdienst-newsl...


L’allemand, langue officielle de la ville de Fribourg ?
État des lieux et analyse historique, juridique et sociolinguistique
Projet
Rapport à l’attention du Conseil communal de Fribourg, Fribourg, 31 janvier 2018, (version révisée du 28 juin 2018)

Deutsch als Amtssprache der Stadt Freiburg i.Ü.?
Bestandesaufnahme und Analysen aus historischer, juristischer und soziolinguistischer Perspektive
Projekt
Bericht zuhanden des Gemeinderates von Freiburg, Freiburg, den 31. Januar 2018, (revidierte Fassung vom 28. Juni 2018)

Heritage and School Language Literacy Development in Migrant Children
Interdependence or Independence?
ISBN:9781783099047
15 Nov 2017, Multilingual Matters
http://www.multilingual-matters.com/display.asp?k=9781783099047#
What would disprove interdependence?
Lessons learned from a study on biliteracy in Portuguese heritage language speakers in Switzerland
International Journal of Bilingual Education and Bilingualism, pp. 1-17, October 2017
Online ISSN: 1747-7522
http://dx.doi.org/10.1080/13670050.2017.1385590

Babylonia 2/17
Fondazione Lingue e Culture, Bellinzona
ISSN 1420-0007
direkt zu bestellen am Institut für Mehrsprachigkeit: http://www.institut-mehrsprachigkeit.ch/de/content/auskunftsdienst-newsl...

Language Investment and Employability
The Uneven Distribution of Resources in the Public Employment Service
palgrave macmillan, 2017
ISBN 978-3-319-60872-3
eBook: http://www.springer.com/de/book/9783319608723#aboutAuthors

Langues & réfugiés
Sprachen & Geflüchtete / Lingue & profughi / Linguas & fugitivs / Languages & refugees
Babylonia 1/17
Fondazione Lingue e Culture, Bellinzona
ISSN 1420-0007
direkt zu bestellen am Institut für Mehrsprachigkeit: http://www.institut-mehrsprachigkeit.ch/de/content/auskunftsdienst-newsl...

Forschung und Entwicklung
Recherche et développement / Ricerca e sviluppo / Perscrutaziun e svilup
Babylonia 3/16
Fondazione Lingue e Culture, Bellinzona
ISSN 1420-0007
direkt zu bestellen am Institut für Mehrsprachigkeit: http://www.institut-mehrsprachigkeit.ch/de/content/auskunftsdienst-newsl...

Scuvrir, emprender e viver il rumantsch
Romanisch entdecken – lernen – erleben / Scoprire, imparare e vivere il romancio / Découvrir, apprendre et vivre le romanche
Babylonia 1/16
Fondazione Lingue e Culture, Bellinzona
ISSN 1420-0007
direkt zu bestellen am Institut für Mehrsprachigkeit: http://www.institut-mehrsprachigkeit.ch/de/content/auskunftsdienst-newsl...



Language Sciences
Vol. 49, p. 82-101, May 2015
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0388000114000692

Crosslinguistic Influence and crosslinguistic interaction in multilingual language learning, pp. 95-118
G. de Angelis, U. Jessner & M. Kresi (Eds.)
New York: Bloomsbury Academic, 2015
http://doc.rero.ch/record/257494

Integration durch Sprache - die Sprache der Integration
Eine kritische Diskursanalyse zur Rolle der Sprache in der Schweizer und Basler Integrationspolitik 1998–2008
Reihe: Kommunikation im Fokus – Arbeiten zur Angewandten Linguistik, Bd. 5
Florian Menz, Rudolf de Cillia, Helmut Gruber (Hg.)
Vienna University Press bei V&R unipress
ISBN 978-3-8471-0203-8










Aktivierung von Wissen und erfolgreiche Verknüpfung beim Lesen auf Verständnis in einer Fremdsprache
Mehrsprachigkeit und multiples Sprachlernen/ Multilingualism and Multiple Language Acquistion and Learning Bd. 4
Schneider Verlag Hohengehren, 2007
ISBN 978-3-8340-0193-1

Kompetenzbeschreibungen zur Selbst- und Fremdberurteilung auf Basis der Referenzskalen des Europarates und des Europäischen Sprachenportfolios
Testaufgaben mit Lösungsschlüsseln oder Beurteilungsrastern
Referenzleistungen: Kommentierte Beispiele von Lernerleistungen
Schulverlag blmv AG, Bern, 2007
ISBN: 978-3-292-00433-8



Bibliografia annuale / Bibliographie annuelle / Jahresbibliographie 2017
Jahresbibliographie zur Schweizer Mehrsprachigkeitsforschung, Jahrgang 2017

Veröffentlichung des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2019

Bibliografia annuale / Bibliographie annuelle / Jahresbibliographie 2016
Jahresbibliographie zur Schweizer Mehrsprachigkeitsforschung, Jahrgang 2016

Veröffentlichung des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2017

Bibliografia annuale / Bibliographie annuelle / Jahresbibliographie 2015
Jahresbibliographie zur Schweizer Mehrsprachigkeitsforschung, Jahrgang 2015

Veröffentlichung des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2016

Bibliografia annuale / Bibliographie annuelle / Jahresbibliographie 2014
Jahresbibliographie zur Schweizer Mehrsprachigkeitsforschung, Jahrgang 2014

Veröffentlichung des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2015

Bibliografia annuale / Bibliographie annuelle / Jahresbibliographie 2013
Jahresbibliographie zur Schweizer Mehrsprachigkeitsforschung, Jahrgang 2013

Veröffentlichung des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2014

Bibliografia annuale / Bibliographie annuelle / Jahresbibliographie 2012
Jahresbibliographie zur Schweizer Mehrsprachigkeitsforschung, Jahrgang 2012

Veröffentlichung des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2013

Bibliografia annuale / Bibliographie annuelle / Jahresbibliographie 2011
Jahresbibliographie zur Schweizer Mehrsprachigkeitsforschung, Jahrgang 2011

Veröffentlichung des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Institut für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 2012
Ma thèse en 180 secondes
Pour télécharger cette vidéo : clic droit sur le lien et sélectionner "enregistrer la cible sous..."
en basse qualité (480) ¦ en haute qualité (960) ¦ en qualité HD (1280)
Thèse: «Gouverner les langues par les nombres: analyse historiographique, ethnographique et interactionnelle de la production des statistiques officielles des langues en Suisse»
UNIFR Alma & Georges
Christian Doninelli, Université de Fribourg, 05. Apr 2018
Mehrsprachige finden leichter Arbeit. Wirklich?
Um dieses Video abzuspeichern: Rechtsklick auf den Link, dann "Ziel speichern unter..." wählen Niedrige Qualität (480) ¦ Hohe Qualität (960) ¦ HD-Qualität (1280)
Produktion: Institut für Mehrsprachigkeit
Regie: Baptiste Cochard - Pädagogische Hochschule Freiburg
Dieses Video stützt sich auf das Forschungsprojekt "Öffentliche Arbeitsvermittlung und Sprachkompetenzen" (Forschungsprogramm 2012-2014)
Le lingue permettono di trovare lavoro più facilmente. Davvero?
Per scaricare, click con il tasto destro e "Salva con nome"
bassa qualità (480) ¦ alta qualità (960) ¦ qualità HD (1280)
Produzione: Istituto di plurilinguismo
Regia: Baptiste Cochard - Haute Ecole pédagogique de Fribourg
Questo video se basa sul progetto "Servizio di collocamento pubblico e competenze linguistiche" (programma di ricerca 2012-2014)
Savoir plusieurs langues permet de trouver plus facilement du travail. Vraiment ?
Pour télécharger cette vidéo: clic droit sur le lien et sélectionner "enregistrer la cible sous..."
en basse qualité (480) ¦ en haute qualité (960) ¦ en qualité HD (1280)
Production : Institut de plurilinguisme
Réalisation : Baptiste Cochard - Haute Ecole pédagogique de Fribourg
Ce clip est basé sur le projet de recherche "Placement public et compétences linguistiques" (Programme de recherche 2012-2014)
Version originale (Ilôts de plurilinguisme)
Pour télécharger cette vidéo : clic droit sur le lien et sélectionner "enregistrer la cible sous..."
en basse qualité (480) ¦ en haute qualité (960) ¦ en qualité HD (1280)
Production : Institut de plurilinguisme
Réalisation : Baptiste Cochard - Haute Ecole pédagogique de Fribourg
Ce clip est basé sur le projet de recherche "Ilôts de plurilinguisme en classe d'histoire" (Programme de recherche 2012-2014)
Shakespeare’s Love’s Labour’s Lost: the Fribourg adaptation
Pour télécharger cette vidéo : clic droit sur le lien et sélectionner "enregistrer la cible sous..."
en basse qualité (480) ¦ en haute qualité (960) ¦ en qualité HD (1280)
A 2014 production incorporating original translation of Shakespeare’s script into six different languages, reflecting the linguistic diversity of Switzerland. Aula Magna, University of Fribourg, and on tour. Funded by the Fribourg Jubilee Committee as part of celebrations for the University of Fribourg’s jubilee. Project supervision: Elisabeth Dutton.